Ziel der Ausbildung ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, psychiatrische Erkrankungen, insbesondere psychiatrische Notfälle zu erkennen und zu bewerten, um zu entscheiden, ob eine Behandlung beim HP für Psychotherapie angemessen ist oder ob eine Überweisung an einen Arzt/Psychiater bzw. eine Klinik sinnvoll ist.
Dafür erwerben wir schrittweise fachliches Wissen aus dem psychiatrischen Bereich, basierend auf den ICD-10-F-Gruppen (F0-F9) als Orientierung. Diese Inhalte werden systematisch in Blockseminaren aufgearbeitet.
Außerdem lernen wir praxisnahe Therapiemöglichkeiten kennen, die sich bei bestimmten Störungsbildern bewährt haben.
Zusätzliche Themen wie Gesetzeskunde (PsychKG), psychopathologischer Befund, Notfallmanagement bei psychiatrischen Akutsituationen, Differenzialdiagnostik und Grundzüge der Psychopharmakologie ergänzen die Ausbildung.
Der Stoff wird kompakt gehalten und ist prüfungsrelevant aufbereitet. Die Unterrichtseinheiten sind klar strukturiert, mit vielen Prüfungsvorbereitungen, um das notwendige Fachwissen zielgerichtet zu vermitteln.
Mit viel Freude und Enthusiasmus werden wir Dir das prüfungsrelevante Wissen in Präsenz sowie online vermitteln. Trotzdem solltest Du für Dich eine selbstständige Nachbereitung und selbstständiges Lernen einkalkulieren.

Kosten
- Kursgebühr: 3500€ Gesamtpreis
- Kostenloser Infoabend:
am 13. November um 20:00 Uhr via Zoom mit vorheriger Anmeldung
Die Dozentin
Hallo Zusammen, ich heiße Kerstin Uhlenbruck, bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und freue mich schon sehr darauf, die Ausbildung HP Psych spannend für Euch zu gestalten.

Curriculum ab Februar 2026:
- 21./22. Februar
- 28./29. März
- 25./26. April
- 9./10. Mai
- 27./28. Juni
- 25./26. Juli
- 29./30. August
- 26./27. September
- 24./25. Oktober
- 28./29. November
- 12./13. Dezember
- 23./24. Januar 2027
- 13./14. Februar
- 20./21. März