Themen
-
Eintauchen in den Wald und gemeinsames Verstehen ökologischer Kreisläufe, verschiedener Lebensformen und der Bedeutung von Umweltschutz
-
Pilzgrundwissen
-
Lebensformen
-
Formenvielfalt
-
Pilzbestimmung
-
Merkmale
-
-
Speisepilze
-
Pilzbestimmung leicht erkenntlicher Arten
-
Vorstellung der wichtigsten Giftpilze
-
frische Pilze erkennen
-
Lagerung und Zubereitung
-
gesundheitliche Vorteile und Wirkungen verschiedener Pilze
-
-
Gemeinsames Sammeln
-
Spiele
-
Zeichnen mit Pilztinte
-
Pilz-Gesellschaftsspiel
-
Gemeinsames Bestimmen unbekannter Arten
-


Der Dozent
Hallo! Ich heiße Arne Heiler, bin 26 Jahre alt und Pilz-Coach bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Wie kam ich zu den Pilzen und zum Status Pilzcoach?
Von Kindheit an war ich sehr fasziniert von der Natur und insbesondere hat es mich schon immer in den Wald gezogen. Zum Glück gab es in meinem Kindergarten eine Waldgruppe und eine ebenfalls Pilz-begeisterte Kindergärtnerin. Es dauerte nicht lang, und ich war komplett im Bann der spannenden und geheimnisvollen Welt der Pilze versunken. Die Faszination ist zum Glück bis heute geblieben und über die Zeit habe ich viel über diese fantastischen Lebewesen lernen können.
Um mein Wissen und die Faszination für Pilze mit anderen teilen zu können, habe ich im letzten Jahr erfolgreich am Pilzcoach-Seminar der DGfM teilgenommen und bin nun seit diesem Jahr offiziell Pilzcoach!
Möchtest Du auch einmal in die faszinierende Welt der Pilze eintauchen? Dann lade ich Dich hiermit herzlich zu einer gemeinsamen Pilzwanderung ein! 🙂
Termin
- Die Pilzwanderung findet am 28.9.2025 statt.
- Die Plätze sind begrenzt, also melde dich möglichst schnell an!